Der Verein in Kürze
Pro Benin e.V. wurde von ehemaligen Entwicklungshelfern des DED in Benin bei einem der seit 1974 alljährlich stattfindenden Rückkehrertreffen im Juni 1990 gegründet. Der Verein mit zur Zeit 117 Mitgliedern ist als gemeinnützig anerkannt und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Der Verein unterstützt Benin durch
- Baumpflanzungen
- Vermarktungsgenossenschaft Allada
1. Vorsitzender
Wolfgang Welle
Tel. 0162 / 7096407
Geschäftsführer
Bernhard Will
Tel. 07544/3311
Die Partner in Benin haben sich 1999 zur
„Association Progés et Solidarité“ zusammengeschlossen und Emmanuel Zannou, B.P. 96 in Dassa-Zoumè zu ihrem 1. Vorsitzenden gewählt.
Übersicht Baumpflanzprogramm
Im 31sten Jahr unseres Vereins ProBenin (1990 bis 2021) wurden im Jahr 2021 insgesamt 248.028 Bäume angepflanzt. Davon entfielen 193.453 Pflanzungen auf die Region Dassa und 54.575 auf die Region Banikoara. An die Pflanzerinnen und Pflanzer wurden 8.382€ als Pflanzprämien ausgezahlt. Die Pflanzerinnen und Pflanze pflanzten Teakbäume, Mango und Orangenbaume, Ölpalmen, Calicedera, Acacia und Gmelina. Auch in 2021 war wieder eine Gruppe von Viehzüchtern (Eleveurs) in der Region Banikoara bei den Baumpflanzern dabei.
Jahr | 1992 bis 2009 | 2010 bis 2021 | Summe |
| 414.439 | 2.771.676 | 3.186.115 |
Präsenz vor Ort
Seit vielen Jahren reist unser Vorsitzender auf eigene Kosten regelmäßig nach Benin, um unsere Projektpartner vor Ort zu treffen. Der persönliche Austausch und die Besprechung von Problemen stehen dabei im Vordergrund. Einige ausgewählte Projekte werden persönlich besucht, daher haben wir einen guten Einblick über den aktuellen Stand. Auch wenn wir regelmäßig per E-Mail oder WhatsApp in Kontakt mit unseren beninischen Partnern sind, haben persönliche Begegnungen eine ganz andere Qualität.
Unsere Partner vor Ort sind immer sehr erfreut, wenn der „Président“ persönlich auftaucht – der Empfang ist immer entsprechend herzlich.
Am 1. August 1960 wurde Benin das damals noch Dahomey hieß von Frankreich in die Unabhängigkeit entlassen. Unser Mitglied Bernd Baumann und seine Frau Regina reisten 1971 zusammen mit dem damaligen Beauftragten und weiteren Entwicklungshelfern nach Parakou, um an der Feier zum Nationalfeiertag teilzunehmen. Von dieser Feier ist hier eine Auswahl "historischer" Aufnahmen zu sehen.